Von etwas Besitz ergreifen \(auch: nehmen\)
- Von etwas Besitz ergreifen \(auch: nehmen\)
-
Wer von einer Sache Besitz ergreift, eignet sie sich [mit Gewalt] an: Nach und nach nahm er von allen Sachen seines Freundes Besitz. Die Aufständischen hatten von den Bergwerken Besitz ergriffen. - Die
Wendung »von jemandem Besitz ergreifen« gehört der gehobenen Sprachebene an und bedeutet, dass sich etwas einer Person bemächtigt:
Der Gedanke, alle Brücken hinter sich abzubrechen, hatte von ihm Besitz ergriffen. - So heißt es etwa in Peter Sebastians Roman »Kaserne Krankenhaus«: »Sie vermochte das Entsetzen und die
Enttäuschung, die von ihr Besitz ergriffen hatten, nicht aus ihrer Stimme zu bannen« (S. 117).
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
von jemandem Besitz ergreifen — Von etwas Besitz ergreifen (auch: nehmen); von jemandem Besitz ergreifen Wer von einer Sache Besitz ergreift, eignet sie sich [mit Gewalt] an: Nach und nach nahm er von allen Sachen seines Freundes Besitz. Die Aufständischen hatten von den… … Universal-Lexikon
Besitz — Hab und Gut; Vermögen; Eigentum; Besitzstand; Siebensachen (umgangssprachlich); Habseligkeiten * * * Be|sitz [bə zɪts̮], der; es: 1. etwas, was jmdm. gehört; Eigentum: das Haus ist sein e … Universal-Lexikon
Besitz — Im Besitz einer Sache sein: etwas sein eigen nennen; Besitz erwerben: von jemandem etwas kaufen, oder Jemanden in den Besitz einer Sache einsetzen: an jemanden etwas verkaufen oder vererben.{{ppd}} Anstelle der heutigen Urkunden waren nach… … Das Wörterbuch der Idiome
Nehmen — Nêhmen, verb. irreg. ich nehme, du nimmst, er nimmt, Conj. ich nehme; Imperf. ich nahm, Conj. ich nähme; Mittelw. genommen; Imperat. nimm. Es ist auf gedoppelte Art üblich. I. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben, in einen Zustand versetzet… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
nehmen — annehmen; entgegennehmen * * * neh|men [ ne:mən], nimmt, nahm, genommen <tr.; hat: 1. a) mit der Hand greifen, erfassen und festhalten: er nahm seinen Mantel und ging; er nimmt sie am Arm, um sie hinauszuführen. b) [ergreifen und] an sich, in… … Universal-Lexikon
Von guten Mächten — Dietrich Bonhoeffer im August 1939[1] … Deutsch Wikipedia
Von guten Mächten treu und still umgeben — Dietrich Bonhoeffer im August 1939[1] … Deutsch Wikipedia
Von guten Mächten wunderbar geborgen — Dietrich Bonhoeffer im August 1939[1] … Deutsch Wikipedia
Maximilian von Montgelas — Maximilian Carl Joseph Franz de Paula Hieronymus Graf von Montgelas (ausgesprochen mõʒəˈla; * 12. September 1759 in München; † 14. Juni 1838 in München) war ein bayerischer Politiker und Staatsreformer des 19. Jahrhunderts. Er war von 1799 bis… … Deutsch Wikipedia
Geschichte von Florenz — Dieser Artikel behandelt die Geschichte der Stadt Florenz. Allgemeine Informationen zu dieser Stadt finden sich unter Florenz. Panoramabild von Florenz Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkung … Deutsch Wikipedia